Zur Erklärung nehm ich mal die Vorlesung Chemie. Laut Prüfungsordnung nimmt dieses Fach 3 SWS ein. Eine Semesterwoch entspricht nicht einer Kalenderwoche, sondern sie setzt sich aus einer gerade und einer ungeraden Woche zusammen. Das heisst eine Semesterwoche besteht aus zwei Kalenderwochen. Also gibt es 3 Stunden Chemie innerhalb von den zwei Wochen, sprich Semesterwoche, das macht 1,5 pro Kalenderwoche. Die 3 Stunden sind aber an Vorlesungsstunden gemessen, also 3 x 90 min. Darum geht es auch nicht, dass es 1,5 Stunden pro Woche gibt, einfache Lösung: in einer Woche gibt es eine Vorlesung (Veranstaltung), in der anderen zwei Vorlesungen (Veranstaltungen). |